
Wenn Sie bereit sind, einen gebrauchten Kübelwagen zu kaufen, um Ihr Unternehmen effizienter als je zuvor zu machen, sollten Sie sich für einen komplett überholten LKW entscheiden. Dies erspart Ihnen den hin und wieder den Besuch der örtlichen Reparaturwerkstatt, um Ihren LKW reparieren zu lassen.
Beim Kauf gebrauchter Kübelwagen gibt es mehrere Aspekte, die Ihre Aufmerksamkeit erfordern. Ein Kübelwagen ist eine enorme Investition, selbst wenn es sich um einen gebrauchten handelt. Daher ist es wichtig, dass Sie den Wert Ihres Geldes erhalten. Von der Suche nach den besten Angeboten bis hin zur Finanzierung der Investition muss vor dem Kauf alles geklärt werden. Es ist unerlässlich, die Spezifikationen des Gebrauchtwagens einzuholen und ihn zu inspizieren. Es gibt jedoch noch einige andere wichtige Dinge, die den meisten Menschen entgehen, wie z. B. die Überprüfung der Glaubwürdigkeit des Unternehmens und die Sicherstellung, dass der Gebrauchtwagen den Aufbereitungsprozess durchlaufen hat.
Bei der Überholung gebrauchter Kübelwagen handelt es sich um einen Restaurierungsprozess, der alle am LKW festgestellten Probleme behebt. Da der LKW bereits benutzt wurde, ist es wahrscheinlich, dass er sich in einem nicht ganz so perfekten Zustand befindet. Dennoch kann ein gebrauchter Lkw generalüberholt werden, sodass er wieder wie neu aussieht. Korrodiertes Metall und LKW Plane Schmutzablagerungen werden entfernt, gefolgt von Grundierung und Farbe. Nur wenige Unternehmen überholen gebrauchte Kübelwagen. Da bei diesem Vorgang jedes Teil des LKWs repariert wird, müssen Sie die Teile nach dem Kauf nicht austauschen oder reparieren lassen.
Der Aufbereitungsprozess beginnt mit einer gründlichen Inspektion eines Lkw, sobald er im Bestand des Unternehmens angekommen ist. Nachdem die Mechaniker sichergestellt haben, dass die Teile restauriert werden müssen, entfernen sie die korrodierten Teile wie Schränke, Grills und Zubehörteile, um sie je nach Zustand zu reparieren oder auszutauschen. Nach der Demontage wird der LKW entfettet, um den Schmutz zu lösen. Unmittelbar danach wird es einer Hochdruckreinigung unterzogen, um es von oben bis unten zu reinigen. Der nächste Schritt ist das Sandstrahlen der vorderen Stoßstange, der Räder, der Radkästen, der Kraftstofftanks, des Rahmens, der hinteren Heckwelle und anderer freiliegender Metalle. Sogar die Innenseite des Nutzkörpers wird einem Sandstrahlverfahren unterzogen.
Anschließend wird der Lkw mit Schleifpapier der Körnung 320 abgeschliffen und mit einer grauen 2K-Urethanbeschichtung grundiert. Diese Grundierung macht den LKW korrosionsbeständig und langlebig. Zur weiteren Abschirmung des LKWs wird LINE-X auf die Laufflächen und die Ladefläche gesprüht. LINE-X verfügt über eine hohe ShoreD-Härte, die optimale Zugfestigkeit und hohe Widerstandsfähigkeit gegen Stöße und Abrieb bietet. Darüber hinaus ist bekannt, dass es die Lebenserwartung des Fahrzeugs verlängert. Diese wasserdichte Beschichtung sorgt für ein makelloses Finish.
Anschließend wird der Schaufelwagen wieder zusammengebaut, wobei der Innenraum gereinigt, defekte Teile ersetzt und die Außenseite mit Handlasur gewachst wird. Nach der kosmetischen Aufarbeitung untersuchen die Mechaniker den Lkw anhand einer 77-Punkte-Prüfung. Der Ausleger des Lkw wird mithilfe der 177-Punkte-Auslegerinspektion überprüft. Diese Unternehmen lassen den gebrauchten Lkw nicht nur wie einen brandneuen aussehen, sondern individualisieren ihn auch mit zusätzlichen Schränken, zusätzlichen Blitzlichtern, Anhängerkupplungen und vielem mehr.